Es ist nicht wohltemperierte Musik, die Siavosh Banihashemi beschäftigt und so ist er an jenen Punkt gekommen, Klaviersaiten als je einzelnes Instrument mittels Elektronik zu verwenden. In einem Stück komponierte er auf diese Weise mit den Obertönen jeder Saite und war so nicht mehr durch die festgelegte Stimmung des Klaviers begrenzt. Er benutzte in dem Stück Siganeh 12 (2006) für das Elektromagnetisch-angeregte Klavier sehr einfache Erregungen für die verschiedenen Saiten:
- Einzelne Sinustöne
- Mixturen, die aus Sinustönen aufgebaut sind
- Gefiltertes, weißes Geräusch
- Sprachaufnahmen
Nach diesem Stück hatte er die Idee auch andere Instrumente bzw. Objekte schwingen zu lassen. Bei dem Projekt von Musikprotokoll 2007 in Helmut-List-Halle hatte er dann die Möglichkeit Glasscheiben als Instrument zu verwenden.